
-
Mit den Opus-Rillgeräten Multicrease 30 und Mulitcrease 52 läßt sich rillen, schneiden, stanzen. Sie unterscheiden sich durch die maximale Arbeitsbreite von 300/510 mm.
Abb.: Opus -
Für exaktes Arbeiten sind die Rillgeräte mit einer Millimeterskala versehen. Dort wird der Anschlag positioniert wird.
Abb.: fe -
Als außergewöhnliches Produkt gelten individuell bebilderte Bierdeckel. Auf der Rückseite mit Magnetstreifen versehen, machen sie sich als Magnetbilder auch gut an der Pinwand.
Abb.: M. Wild
Opus Rillsystem
Mit Mehrfachnutzen
Innerhalb des Zubehörprogramms bietet die Mümken Sales von Opus zwei Rillsysteme an, die sich nicht allein fürs Rillen verwenden lassen, wie der Name „Multicrease“ deutlich macht. Die beiden Modelle Multicrease 30 und Multicrease 52 unterscheiden sich durch ihre maximale Arbeitsbreite von 300 mm beziehungsweise 510 mm. Fürs millimetergenaue Arbeiten sind beide mit Skala und Anschlägen versehen.
Sinnvoll ist das Rillen bei stabileren Papieren höherer Grammatur, wie sie beispielsweise für Grußkarten, bei der Softcoverproduktion und weitere Bildmehrprodukte verwendet werden. Durchs Rillen des Bogens wird unschönes Aufbrechen von Farbe und Papier an Falzkanten verhindert. Zudem erleichtert es das Falten wie das Öffnen des Produkts.
Mit Systemzubehör, wie Stanzwerkzeug, versehen, lässt sich der Multicrease auch zum Beschneiden, als Fensterstanze oder zur Produktion individueller Bild-Bierdeckel – wie in „Imaging Markt“, Ausgabe 1/2-2015, Seite 62 beschrieben – einsetzen. Auch das Abrunden von Ecken an Fotobuchseiten und -umschlägen ist mit passendem Zubehör möglich.